News

Auch und gerade nach seinem Ausscheiden als Präfekt der Glaubenskongregation hat Müller immer wieder deutliche Kritik an Fehlentwicklungen in der Kirche geübt.
Das Konklave, unterstrich der Erzbischof von Köln, sei „kein kirchenpolitisches Ereignis“, sondern ein „geistliches Ereignis“ ...
Die 84-jährige Ordensschwester Anna Rosa Sívori, eine Cousine zweiten Grades des verstorbenen Papstes, hat im Interview mit ...
Das Lehramt habe „die Aufgabe, die Gläubigen im geoffenbarten und verbindlichen Glauben der Kirche zu bestärken“, betonte der ...
Kasper sagte, er würde sich „persönlich wünschen, dass der neue Papst die Grundlinien, die Papst Franziskus gelegt hat, ...
Die für den 7. Mai angesetzte Papstwahl stößt in Deutschland auf geringes Interesse. Bei einer repräsentativen YouGov-Umfrage ...
Der Kardinal äußerte sich nicht weiter zu den Hintergründen seiner Entscheidung. Kurz nach dem Tod von Papst Franziskus hatte ...
„Wenn wir diesen jungen Menschen ein positives und profiliertes Bild des Priesterberufs vermitteln könnten, wäre schon viel erreicht“, so der Erfurter Subregens Egon Bierschenk.
Anders als sein Mitbruder Kardinal Reinhard Marx ist Woelki beim Synodalen Weg dezidiert für die Bewahrung der überlieferten ...
„Der Heilige Geist hat ihn auserwählt, damit er ein Werkzeug Christi in der heutigen Welt sein kann“, so der Apostolische ...
In seiner Funktion als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hatte Marx den Synodalen Weg der Kirche in ...
Von insgesamt 252 Kardinälen sind 135 beim Konklave wahlberechtigt, weil sie noch keine 80 Jahre alt sind. Ein Kardinal hat ...