News
Ohne Wasser gibt es kein Leben – wann es entstanden ist, zeigt jetzt eine neue Computersimulation: Wasser bildete sich im ...
Der viele Dünger der Landwirtschaft lässt in Gewässern Algen wachsen. Durch den Klimawandel breiten sich die Algen ...
Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Innovationsfähigkeit eines Landes. Im vergangenen Jahr erreichte sie ...
... gegen den Gürtelrose-Erreger ein Stück weit Schutz bieten bzw. den Demenzbeginn hinauszögern könnte, gab es zuvor bereits ...
Wilde Schimpansen konsumieren nicht nur alkoholhaltige Früchte, sie teilen sie auch untereinander. Diese Beobachtung eines ...
Frösche, Kröten und Salamander reagieren besonders empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Auch Krankheitserreger, ...
... 3.000 Kilometern das flüssige Innere von Jupiter wie ein fester Körper rotiere, schreibt ein Team um Tristan Guillot von der Universität der Côte d’Azur. Die Atmosphäre des Gasriesen, die ...
Vor 2.000 Jahren haben am Burgberg bei Schwarzenbach in der Buckligen Welt (NÖ) Kelten gelebt. Doch schon 1.500 Jahre davor ...
... das Risiko eines schweren Verlaufs, aber in der Forschung ist man schon lange auf der Suche nach einem Impfstoff, der ...
Menschen, die sehr nostalgisch sind, haben mehr enge Freunde als solche, die weniger sentimental auf die Vergangenheit ...
Die heutige Welt ist alles andere als verteilungsgerecht, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer noch weiter auf.
Beim Lernen werden Verbindungen zwischen einzelnen Nervenzellen im Gehirn verändert. Wie das Hirn entscheidet, welche ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results