News

Wie verändert sich unsere Welt durch Robotik, Sensorik, KI und Cybercrime? Christian Baudis, früherer Deutschland-Chef von Google, gibt im FONDS professionell PODCAST faszinierende Einblicke in die di ...
Für Christen ist Ostern das höchste Fest. Und für uns wiederum ist das Anlass genug, um diese Woche einmal Ihr Wissen zu Glaube und Geld zu testen – von historischen Silberlingen über kirchliche Banke ...
Im Vorfeld des Weltfondstags 2025 zeigen sich die Fondsverbände VÖIG und VAIÖ zufrieden mit der steigenden Nachfrage nach Investmentfonds in Österreich – 980 Millionen Euro an Nettomittelzuflüssen hab ...
Laut dem Marktforschungsinstitut Cerulli Associates dürfte das gesamte Finanzvermögen der US-Haushalte bis Ende 2024 auf über 90 Billionen US-Dollar angestiegen sein – ein Zuwachs von 16 Prozent im Ve ...
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen wie erwartet erneut gesenkt und auf die erhöhte Unsicherheit aufgrund der zunehmenden Handelsspannungen verwiesen. Wie ordnen Finanzprofis die Zinssitzun ...
Angesichts des Zoll-Infernos, mit dem Donald Trump die Märkte in die Tiefe gerissen hat, ist kaum vorstellbar, dass je ein anderer US-Präsident aus Investorensicht noch schlechter an den Start gegange ...
Schwellenländer stehen bei Anlegern schon seit Jahren nicht mehr sonderlich hoch im Kurs. Das gilt insbesondere für Afrika. Jetzt verschwindet einer der wenigen verbliebenen Aktienfonds, die sich auf ...
Triodos Investment Management hat die Ernennung von Martijn van Oort zum Managing Director Finance, Risk & Operations bekanntgegeben. Er wird seine neue Stelle mit Wirkung ab dem 6. Mai 2025 antreten.
Gunnar Knierim stößt als Client Portfolio Manager für die EU mit einem Fokus auf deutschsprachige Kunden zu Dodge & Cox. Das Haus ist ein unabhängiger Asset Manager aus San Francisco mit Assets under ...
Die einst belächelten ETFs sind zum Hauptabsatztreiber der DWS aufgestiegen. Wie altgediente Portfoliomanager darauf reagieren und was er im Nachhinein beim Sparplangeschäft anders machen würde, verrä ...
Der Goldpreis steigt weiter rasant: Nach der Warnung von Fed-Chef Jerome Powell vor Konflikten zwischen Inflation und Konjunktur infolge des Handelskriegs erreicht die Unze ein Rekordhoch. Anleger fli ...
Die lange Zeit trägen europäischen Finanzmärkte werden durch Donald Trumps Bestreben, den Welthandel und die Weltsicherheit neu zu ordnen, in Bewegung gebracht – nicht ohne Folgen für die jahrzehntela ...