News

Zürich – Die Schweizer Industrie bekommt die verschärfte Handelspolitik der USA zunehmend zu spüren. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie fiel im April deutlich um 3,1 Punkte auf 45,8 Zähl ...
Das Identifikations-Projekt World, das mit Hilfe von Augen-Scans Menschen im Internet von Maschinen unterscheiden will, geht ins Geschäft mit Geldüberweisungen und anderen Finanzdienstleistungen.
Im Jahresvergleich lagen die Preise für Wohneigentum gemäss dem Schweizerischen Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) insgesamt 4,1 Prozent höher.
Im vergangenen Vierteljahr übertraf der weltgrösste Online-Händler mit seinen Eckdaten dagegen die Erwartungen der Analysten.
Winterthur – Der Kranken- und Unfallversicherer Swica hat im Jahr 2024 deutlich besser gewirtschaftet als im Jahr davor und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt. Vor allem die Erträge aus Kapitalanlage ...
Käufe von Flüssigerdgas (LNG) oder Agrarprodukten wie Sojabohnen aus den USA könnten schnell zur Verringerung des bilateralen Handelsdefizits beitragen.
Der „Big Apple“ zeigt sich als Epizentrum für neue Geschäftsmodelle, getragen von einem lebhaften Austausch aus lokalen und internationalen Einflüssen.
Rente oder Kapitalbezug aus der 2. Säule? Diese Frage beschäftigt die Menschen, je näher der Tag des Ruhestands rückt.
Cham – Landis+Gyr hat im Ende März beendeten Geschäftsjahr 2024/25 weniger Umsatz als ein Jahr zuvor gemacht. Wegen Wertberichtigungen auf Lagerbeständen und Goodwill-Wertminderungen resultierte ein ...
Im letzten Quartal stieg der Konzernumsatz im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 95,4 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente Apple 24,78 Milliarden Dollar.
Colliers wurde von der Eigentümerin exklusiv damit beauftragt, ein Entwicklungsgrundstück im Zürcher Kreis 7 zu veräussern.
Redmond – Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste schieben das Geschäft des Software-Konzerns Microsoft kräftig an. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 70,1 M ...