News

Ähnlich erging es U 977. Die Besatzung entschied sich angesichts der deutschen Kapitulation mehrheitlich für die Flucht nach Argentinien. Die Unteroffiziere, die wegen ihrer Familien dagegen ...
Nach 1945 setzen sich viele Nationalsozialisten nach Argentinien ab, um der Strafverfolgung zu entgehen. Nun veröffentlicht Buenos Aires hunderte Akten über die geflüchteten Kriegsverbrecher.
In Argentinien, der Heimat von Franziskus, ist die Trauer über den Tod des Papstes groß. Dort wurde er besonders von der armen Bevölkerung geschätzt. Als Erzbischof von Buenos Aires pflegte er ...
Nach dem Zweiten Weltkrieg flüchtete er nach Argentinien, ehe ihn israelische Agenten im Mai 1960 entführten und nach Israel brachten, wo er angeklagt und zum Tode verurteilt wurde. Mengele war ...
Der radikal rechtslibertäre Präsident Javier Milei hat in Argentinien fast alle staatlichen Hilfsleistungen für gewaltbetroffene Frauen stark gekürzt oder abgeschafft. Das Ministerium für ...
In Argentinien sind Dokumente zu den NS-Tätern nun digital zugänglich Argentiniens Regierung hat im Internet Dokumente über Aktivitäten von Nazis veröffentlicht, die nach dem Zweiten Weltkrieg in das ...
Nach dem Tod von Papst Franziskus trauern die Menschen in seinem Heimatland Argentinien. „Argentinien, ein Land mit langer katholischer Tradition und Heimatland von Papst Franziskus, bedauert ...
Doch Ostermontag ist kein Feiertag in Argentinien. Die Kinder haben Schule, Firmen, Fabriken und Geschäfte sind ganz normal geöffnet. Der Wecker klingelte also, die Menschen setzten Wasser oder ...
Will man herausfinden, wie es um Argentinien unter dem rechtslibertären Präsidenten Javier Milei steht, wie die Menschen in dem südamerikanischen Land leben und was sie denken, dann gibt es ...
Die Spieler des Erstligisten aus der Hauptstadt Buenos Aires liefen bei dem Spiel gegen Rosario Central mit dem Konterfei des aus Argentinien stammenden Papstes auf dem Trikot auf. "Gemeinsam bis ...
Jahrhundert, löste weltweit Reaktionen aus. In seinem Heimatland Argentinien wurde die Nachricht mit Schock und Trauer aufgenommen. Jorge Mario Bergoglio, geboren am 17. Dezember 1936 in Buenos ...
Mit einem großen Gottesdienst hat Argentinien am Samstag (Ortszeit) Abschied von Papst Franziskus genommen. Tausende Menschen versammelten sich bei mildem Herbstwetter auf der Plaza de Mayo in der ...