Etwa 14,3 Millionen Euro gingen dafür an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, zu der auch Schloss Sanssouci gehört. Hunderte alte Bäume in den historischen Parks ...
Als König habe er dann versucht, das Defizit zu kompensieren, indem er Fernreisende zu seinen Tafelrunden nach Sanssouci einlud. Höhepunkt des Programms ist die Eigenproduktion der Oper ...
Es ist bekannt, dass Friedrich der Große ein großer Musikliebhaber war, der selbst meisterhaft Flöte spielte und u. a. über 130 Sonaten komponierte. Er war aber auch als ein äußerst ...
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player ...
Den lokalen Stil nennt man preußisches Rokoko. Der preußische König ... Vom Berliner Hauptbahnhof dauert die Fahrt nach Schloss Sanssouci etwa eine Stunde. Es gibt verschiedene Verbindungen ...
Den lokalen Stil nennt man preußisches Rokoko. Der preußische König ... Vom Berliner Hauptbahnhof dauert die Fahrt nach Schloss Sanssouci etwa eine Stunde. Es gibt verschiedene Verbindungen ...
11.08.24 - Mit rund 400 Darstellern ist sie die größte Veranstaltung für die Epoche des Rokoko: die Zeitreise ins 18. Jahrhundert auf Schloss Fasanerie. Am Samstag und Sonntag verwandelt sich ...
Das Museum wurde 2013 eröffnet und zeigt barocke Schätze und berühmte Persönlichkeiten aus Hannovers Geschichte. Im Museum Schloss Herrenhausen bekommen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in ...
Mit dem Schloss Sanssouci öffnete am Dienstag der wohl bekannteste Brandenburger Prachtbau. Potsdam (dpa/bb) - Mit dem Schloss Sanssouci hat am Dienstag das Aushängeschild der Preußischen ...