News

Hier regeln nun die Wikinger den Verkehr: Die erste Wikinger-Ampel Deutschlands steht jetzt in Haddeby. Landrat Buschmann wünscht sich im Kreis noch mehr solcher Ampeln. Am Freitag ist die erste ...
Hat Qualität auch mit Blick auf Herren-Kostüm ihren Preis? Man kann es nicht wegdiskutieren. Der Preis ist und bleibt einer der aussagekräftigsten Faktoren überhaupt. In der Regel gehen Kunden ...
In einem Ort im Norden von Deutschland regeln besondere Ampelmännchen den Verkehr. Kleine Wikinger zeigen, ob man stehen bleiben muss oder gehen darf. Das typische Ampelmännchen kennt wohl jeder.
Der Wikinger-Frühjahrsmarkt mit 180 Ausstellern von Karfreitag bis Ostermontag in Haithabu zeigt handgefertigte Stücke und alte Traditionen. Der Regensburger Wolfram Neuwald (60) reist jedes ...
Ob die Wikinger da wohl stehen geblieben wären? In Haddeby (Kreis Schleswig-Flensburg) gibt es nun die erste ­Wikinger-Ampel Deutschlands. Die ­rote Version zeigt ein Männchen, das seine Axt ...
Es geht aber auch um die Rezeptionsgeschichte der Wikinger während der NS-Zeit. Die Ausstellung wird am 16. April eröffnet, "NDR Kultur - Das Journal" zeigt vorab die wichtigsten Exponate.
Das "Alte Lager" zwischen Anklam und Gützkow an der Peene, rund anderthalb Kilometer südlich von Menzlin, besitzt eine große kulturhistorische und naturkundliche Bedeutung. Folgerichtig wurde ...
Der Direktor des Amtes Haddeby in Schleswig-Holstein, Ralf Feddersen, sagte der Deutschen Presse-Agentur, eine Bürgerin habe in Dänemark eine solche Ampel gesehen und ihn gefragt, warum es an ...
Ed Sheeran plant, Tausende auszugeben, um George Clooneys originales Batman-Kostüm zu ergattern. Der 34-jährige Sänger gönnt sich an jedem Geburtstag ein Erinnerungsstück aus einem Film und ...
Die Chancen stehen eher gering, außer man kennt die Schlei-Region zufällig aus dem Urlaub oder war schon einmal zu Besuch im Wikinger-Dorf Haithabu. Dank der Nordmänner ist dem Amt Haddeby ein ...
Eine Anwohnerin hatte die Idee aus Dänemark mitgebracht, sagt Amtsleiter Ralf Feddersen. Die Genehmigung ließ dann aber noch auf sich warten und kostete 3500 Euro. „Wir sind hier wirklich im ...