News
Als Claude Debussy am 25. März 1918 starb, waren viele Musiker Europas tief bewegt. Im Dezember 1920 veröffentlichte ‚La Revue musicale‘ ein Sonderheft mit Kompositionen zu seinem Gedächtnis; zehn ber ...
Ein neues Label erkundet vergessene Klangdokumente.
Eine rundum gelungene Monteverdi-Platte, die Roland Wilson mit seinen Ensembles La Capella Ducale und Musica Fiata vorgelegt hat.
Die Kritiken aus Baden-Baden waren hymnisch. Die Aufführung von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“, mit der die Berliner Philharmoniker vor ihrem Wechsel nach Salzburg letztmalig die Osterfestspiele ...
Parallel zum „Max & Moritz“-Ärgernis zeigt das Theater im Palais - schräg gegenüber von der Staatsoper Unter den Linden - die ...
Dem Label cpo ist mit der Veröffentlichung des 'Messias'-Oratoriums in einer florentinischen Bearbeitung von 1768 ein nicht nur künstlerischer, sondern auch musikhistorisch bedeutsamer Wurf gelungen.
Regisseur Paul-Georg Dittrich setzt mit seiner Inszenierung „Die Stumme von Portici“ am Staatstheater Darmstadt auf zeitgemäße Konfrontation um jeden Preis und übersieht, dass diese Grand Opéra von ...
John Wilson erweitert die Diskografie der Orchestermusik Richard Rodney Bennetts.
Der Zyklus der Gesamteinspielung sämtlicher Sinfonien Jean Sibelius’ durch das Helsinki Philharmonic Orchestra unter seinem Chefdirigenten Leif Segerstam erreicht mit der hier vorliegenden Aufnahme ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results