News
Wolfgang Bittner, ein in Göttingen lebender Schriftsteller, Jahrgang 1941, der Rezensent Harry Popow, ein Diplomjournalist ...
Die Idee zu Städte- und Gemeindepartnerschaften, wie wir sie heute kennen, entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, ab 1947 in Deutschland. Ausgehend von der britischen Besatzungsmacht sollten ...
Die aktuelle Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg plaudert viele Geheimnisse aber auch Altbekanntes aus: Dass der griechische Göttervater Zeus ein „womanizer“ war, dürfte hinreichend ...
An diesem Wochenende (1. und 2. Juli) beginnt mit dem groß besetzten Oratorium »Elias« von Felix Mendelssohns der acht Wochen andauernde Festivalsommer des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF).
Igiaba Scego ist die afro-italienische Antwort auf Joseph Conrad („Heart of Darkness“, 1899), weibliche Variante Italiens eines Uwe Timm („Morenga“, 1978) und Schwester im Geiste der US-Autorin und ...
Ein Online-Magazin für den deutschsprachigen Raum mit Rezensionen, News, KulturTipps, Reisen und Blogs über Münter und Kandinsky.
Familie und die mit ihr verbundenen Verluste, Enttäuschungen und Schmerzen standen immer wieder im Mittelpunkt der skurrilen Tragikomödien von Wes Anderson. „Die Royal Tenenbaums“ machten 2001 den ...
Der deutsche Philosoph Wolfgang Welsch wählt für sein neues Buch im Haupttitel eine These – „Wir sind schon immer transkulturell gewesen“ – und für den Untertitel einen bezeichnenden Zusatz: „Das ...
Die Besucher erfahren, wie es Dschingis Khan und seinen Nachfolgern gelang, eines der größten Reiche der Welt zu schaffen. Neben vielen Artefakten werden Geräusche in der Ausstellung zu hören sein, ...
Lea De Gregorio (geb. 1992) ist in Hessen aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Sie hat Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaften studiert, schloss einen Master in Europäischer Ethnologie und ...
„Dirndl – Tradition goes Fashion“ Zu sehen bis 19. Oktober 2025 im tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum, Provinostraße 46, in 86153 Augsburg Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 09 bis 18 ...
Das Lenbachhaus trauert um Uwe Kiessler. Tief betroffen haben wir von seinem Tod erfahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser großes Mitgefühl gilt seiner Familie und den ihm Nahestehenden.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results