News
Leere Straßen, Bahnhöfe und Flughäfen: Beim dritten Generalstreik gegen die Politik des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei haben Tausende Menschen in Argentinien die Arbeit niedergelegt.
Es gibt einen alten und gern erzählten Witz in Argentinien: Kommt man nach drei Tagen zurück ins Land, ist alles anders. Sind es aber 30 Jahre, ist alles genauso wie vorher. Wie gesagt ...
Foto: Imago/Photo12 Adolf Eichmann (Mi.) auf einem Schiff in Richtung Argentinien. Foto: United Archives International Der SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann hatte während der NS-Zeit ...
Aufgrund der desaströsen wirtschaftlichen Lage bekommt Argentinien Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 32 Milliarden Dollar. Das haben der Internationale Währungsfonds (IWF) sowie die ...
Aus Protest gegen das harte Sparprogramm der ultraliberalen Regierung von Präsident Javier Milei haben in Argentinien zahlreiche Menschen die Arbeit niedergelegt. Züge, U-Bahnen und Taxis fuhren ...
Der radikal rechtslibertäre Präsident Javier Milei hat in Argentinien fast alle staatlichen Hilfsleistungen für gewaltbetroffene Frauen stark gekürzt oder abgeschafft. Das Ministerium für ...
Ähnlich erging es U 977. Die Besatzung entschied sich angesichts der deutschen Kapitulation mehrheitlich für die Flucht nach Argentinien. Die Unteroffiziere, die wegen ihrer Familien dagegen ...
Argentinien öffnet Schritt für Schritt seinen Devisenmarkt für Privatpersonen. Die Regierung erlaubt unbegrenzte Dollar-Käufe, jedoch mit neuen Regeln zur Kontrolle. Die Reformen zielen auf ...
Der umstrittene Präsident Milei unterzieht Argentinien einem harten Sparkurs. IWF und die Weltbank haben aber so viel Vertrauen in seine Politik, dass sie neue Milliardenkredite freigeben - für ...
Nach dem Zweiten Weltkrieg flüchtete er nach Argentinien, ehe ihn israelische Agenten im Mai 1960 entführten und nach Israel brachten, wo er angeklagt und zum Tode verurteilt wurde. Mengele war ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results