News
Die US-Börsen haben am Montag Zugewinne verzeichnet. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.524 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Er verkündete es bei Truth Social: Donald Trump ist im Zollstreit zurückgerudert und hat bestimmte gerade in Kraft getretene Zölle vorerst ausgesetzt. Er habe eine 90-tägige Pause genehmigt ...
Donald Trump hat den Zoll für China vor wenigen Minuten nochmal erhöht von 104 % auf 125 %. Und auch die EU scheint aktuell keinen Zollaufschub zu erhalten – weil die EU Gegenzölle Richtung USA ...
Für die Schweiz hat US-Präsident Trump einen Zoll von 31 Prozent verhängt. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter schreibt auf der Plattform X: «In einem Telefonat habe ich Präsident Donald ...
Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.985 Punkten berechnet, ein Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, ...
Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.985 Punkten berechnet, ein Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy ...
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag nach der Zoll-Talfahrt der vergangenen Tage mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.160 Punkten berechnet, ...
Donald Trumps nahezu universeller Zollhammer sorgte für ein Minus an allen Märkten. Der US-Aktienindex S&P 500 fiel am Donnerstag und Freitag um mehr als fünf Billionen US-Dollar, so viel wie ...
Die Kommission hat einen Zoll von 50 Prozent vorgesehen, was Trump prompt dazu veranlasst hat, mit einem Gegenzoll von 200 Prozent auf alkoholische Getränke aus der EU zu drohen. Dies sorgte für ...
Berlin. Der verschärfte Handelskonflikt zwischen den USA und China hat den Kursrutsch am Freitag beschleunigt. Allein der Dax verlor 1.000 Punkte Nach der Ankündigung neuer US-Zölle fallen die ...
Experten raten Mexiko, so schnell wie möglich mit den Verhandlungen zu beginnen, um die Gespräche mit den USA von der Zoll-Vermeidung auf ein erneuertes Handelsabkommen zu verlagern.
Es gibt derzeit keinen ernst zu nehmenden Ökonomen, der Trumps Zoll-Orgie etwas Positives abgewinnen kann. Die große Frage ist, weshalb er es trotzdem tut. Trump sagte dazu am Donnerstag ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results