Dieterich Buxtehudes Abendmusik als berühmter Vorläufer heutiger Konzertformate im sakralen Raum: Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre glänzen mit einer lebendig-frischen Ausdeutung dieses ...
Wieder einmal eine Verlegenheitslösung bei der Veröffentlichung der Cellokonzerte Joseph Haydns.
"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht." Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des ...
Bravourstücke aus der Kirche geholt: Joachim Enders spielt auf der Klais-Orgel in St. Wolfgang bei Dieburg und trifft mit sehr guter Disposition ganz hervorragend den spielerischen Esprit der Werke.
Die Accademia Vivaldiana nimmt sich der Triosonaten von Baldassare Galuppi an: mitreißend und geschmackvoll gestaltet, zuweilen nur etwas übermütig in der Entdeckerfreude. Der Venezianer Baldassare ...
Bremen, 12.04.2019. Das Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wird aufgrund der Vorreiterrolle des Ensembles in der Musikvermittlung mit dem Ribke-Preis ausgezeichnet. Die Deutsche ...
Den Instrumentalisten und Sängern des Bach Consort Leipzig gelingt es, mit ihrer Interpretation positiv auf Telemanns Passionsoratorium 'Der Tod Jesu' aufmerksam zu machen. Nur selten widmet sich ein ...
Ein imponierendes, massives Opus ist besonders die Brahmssche Komposition mit 25 Variationen und einer apotheotischen Schlussfuge. Einen wahrhaftigen Heroen am Klavier erfordert dieses Programm: Der ...
DvoÅ™áks 'Rusalka' vom Glyndebourne Festival. Vom August 2019 datiert diese Aufführung von DvoÅ™áks 'Rusalka', Regie geführt hat Melly Still. Ihr Ansatz geht dramaturgisch allerdings nicht auf: Klar ...
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons interpretieren bekannte und unbekannte Werke von Lutoslawski, Szymanowski und Alexander Tschaikowsky. Das lohnt sich. Und ...