News
Malta reached earlier than previously thought: Researchers have found evidence that hunter-gatherers arrived on the island by boat as early as 8,500 years ago – around 1,000 years before the first ...
Digitale Medien prägen die politische Landschaft weltweit immer stärker. Eine neue Replikationsstudie nimmt frühere ...
Neben der Alzheimerschen Krankheit sind Veränderungen am Gefäßsystem des Gehirns die häufigste Ursache für Demenzen.
Fünf Fragen an Philipp Lorenz-Spreen vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zur politischen Meinungsbildung in den ...
Induction of Multicellularity: When mechanically compressed, the salt-loving archaeon Haloferax volcanii can shift from being ...
Mineral deposits in limestone caves in Saudi Arabia show that the now arid Saharo-Arabian Desert experienced increased ...
Mineralablagerungen aus Tropfsteinhöhlen zeigen, dass es auf der Arabischen Halbinsel während der letzten acht Millionen ...
Jäger und Sammler auch Seefahrer: Die Funde datieren die Besiedlungsgeschichte Maltas etwa 1000 Jahre weiter zurück und ...
Induktion von Multizellularität: Das salzliebende Archaeon Haloferax volcanii kann unter Druck von einem einzelligen Zustand in gewebeartige Cluster übergehen, die neue mechanische und biologische ...
The identification of peripheral neural stem cells could transform the treatment of Parkinson's disease and spinal cord ...
Zwischen der letzten Eiszeit und dem Holozän führten schrumpfende Eisschilde, sich verändernde Flussläufe und sich öffnende ...
Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim ist ein international renommiertes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Biomedizin. Mit rund 380 Beschäftigten umfasst das ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results