Wie hat es Deepseek geschafft, die Tech-Welt in Staunen zu versetzen? Der neue KI-Superstar arbeitete lang an cleveren Tricks ...
Es gab eine Zeit, da nannte Sauli Niinistö den russischen Präsidenten nur Wladimir. Die beiden spielten Eishockey zusammen ...
René Benko hatte vieles, was begehrt und teuer ist. Auch Uhren von Rolex, Patek Philippe, Omega, Hublot und Panerai. Warum ...
Nach dem Vorbild der chinesischen App WeChat soll das ehemalige Twitter zur «App für alles» werden. Der Konkurrent Meta hat ...
So abstrus Trumps Ideen zum Erwerb Grönlands klingen: Das Territorium durch Landkauf zu erweitern, hat in den USA Tradition.
Blutet der FCZ aus? Die Identifikationsfigur Antonio Marchesano hat den Klub verlassen, das Kader wird durcheinandergewirbelt ...
Er war ein Anarchist der Verspieltheit. Peche ist Legende, Kult und auch Pop. Deshalb heisst die grosse Schau des Wiener ...
Mit Krediten in Milliardenhöhe versucht Peking, eine dominierende Position in globalen Lieferketten für Kupfer, Kobalt, Lithium und Nickel aufzubauen, die es bei seltenen Erden bereits hat.
Mit «Le Deuxième Sexe» prägt die französische Existenzialistin das Miteinander der Geschlechter bis heute. Doch in erster Linie war sie weder Feministin noch Freiheitskämpferin: Sie war eine Wandelbar ...
«NZZ Digital» ist das ideale Abo für alle, die sich gern online über das Weltgeschehen informieren. Sie geniessen: ...