Ein weiches Nest kann so schön sein. Doch die Auspolsterung hatte im letzten Jahr vor allem für die Meise Folgen. Ein ...
2024 trat der Bioanbau auf der Stelle. Auch dieses Jahr werden die Flächen nur leicht zunehmen. Vermarkter erwarten jedoch, dass 2026 eine große Umstellungswelle kommt, weil Biorohstoffe knapp sind.
Vom 9. bis 15. November 2025 startet in Hannover wieder die Agritechnica. Leitthema dieses Jahr ist „Touch Smart Efficiency“, ...
Neben dem lang erwarteten Biomassepaket hat der Bundestag Ende Februar neue Regelungen in den Bereichen Photovoltaik, ...
Georg Bertram wollte die Übergabe seines Betriebs besser und fairer handhaben, als er sie selbst erlebt hatte. Mit seinen ...
Der 1. Februar 2025 bringt Veränderungen für Landwirte: Mit dem Ende der Sperrfrist gibt es Änderungen beim Düngen. Es endet ...
Wegen angeblich unzureichender Betäubung wurden Mitarbeiter eines Schlachthofs in Kaiserslautern verurteilt. Tierrechtler ...
Die Preise für Nadelstammholz sind deutlich gestiegen. Gilt der Trend auch für die übrigen Segmente, und wie sollten Waldbesitzer die Vermarktung regeln?
Im ostfriesischen Riepe gibt es Ärger beim Rückbau eines Windparks. Der Rückbau ist aber gängige Praxis beim Repowering. So ...
Buchautorin Juli Zeh hat die Bauernproteste als „Vitaminbooster für das demokratische Miteinander“ wahrgenommen. Im ...
Der Ausbau von Batteriespeichern boomt. Doch die containerförmigen Speicher brauchen Fläche - deshalb wenden sich die ...
Immer noch belasten zwar Überhänge den Schlachtschweinemarkt. Huete bleibt die Notierung aber unverändert stehen. Etwas besser sieht es auf dem Ferkelmarkt aus.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results