News
Zusätzlich zur schnellen und tiefgreifenden Reduktion der Treibhausgasemissionen brauchen wir CO2-Entnahmen, um die ...
Anlässlich des Tag des Wolfes am 30. April 2025 wurde der Naturfilm „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ veröffentlicht ...
Wir sind uns sicher, dass Sie schon vieles richtig machen. Das Bewusstsein, dass Plastik eine große Bedrohung für unseren Planeten darstellt, ist der erste Schritt für eine nachhaltigere Lebensweise.
Aus Sorge um die weitreichenden ökologischen Folgen des geplanten, massiven Ausbaus der Offshore-Windenergie haben neun Umwelt- und Naturschutzorganisationen ein Positionspapier zu den geplanten ...
In den WWF Natur- und Erlebnis-Camps in Deutschland und Europa erleben Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 21 Jahren unvergessliche Momente: segeln, schnorcheln, klettern und vieles mehr.
Auch in Deutschland kann jeder Verbraucher seinen Beitrag leisten, plastikfreier zu leben und dadurch die Verschwendung von Ressourcen und den Eintrag von Plastik in die Umwelt zu reduzieren: ...
Beim Wäschewaschen runterdrehen, Strom sparen und das Klima schützen – das ist das gemeinsame Ziel von Ariel und WWF. Der Grund: Der größte Teil des CO2-Fußabdrucks des Wäschewaschens (60 Prozent) ...
Die Ostsee leidet: Der Druck auf dieses einmalige Ökosystem im nördlichen Herzen Europas durch Übernutzung, Verschmutzung und Erderhitzung ist gewaltig und die Folgen sind verheerend. Doch es gibt ...
Kommen Sie mit uns auf diese faszinierende Wanderung durch das Höllbachgspreng, einer der beeindruckendsten, noch existierenden Urwälder Mitteleuropas. Erleben Sie dieses geheimnisvolle Gebiet des ...
Ein Drittel aller Landflächen ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt ab. In mehr als 300 Projekten versucht der WWF, die Wälder zu bewahren. Weiterlesen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results